Sehr geehrte Damen und Herren,
als Vorsitzende der Hochschülerinnen-und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Salzburg blicke ich auf ein äußerst ereignisreiches und außergewöhnliches, wie auch positives Jahr in der Vertretungsarbeit zurück. Zu den laufenden Tätigkeiten des vergangenen Studienjahres gehörten die laufende E-Mail-Korrespondenz sowie telefonische/persönliche Beratung von Studierenden, ein aktiver Austausch mit der Akademie, den Erhaltern der Fachhochschule sowie auch mit anderen Interessenvertretungen. Ein besonderer Schwerpunkt stellte die rege Teilnahme an der Gremienarbeit dar, insbesondere im FH Kollegium, in welchem wir als Kurie der Studierenden zu viert vertreten sind. Dort konnten wir mittels einer von uns initiierten Umfrage bezüglich der Covid-19 Umstellung ein repräsentatives Umfrageergebnis vorstellen und so die Anliegen unserer Studierenden direkt einbringen. Auch konnten wir durch das Engagement der Studierendenvertreter in FH Kollegium erreichen, dass in den Leistungsnachweisen der Sprachnachweis ausgewiesen wird, wenn eine Lehrveranstaltung in einer Fremdsprache abgehalten wird. Dies wurde von Studierenden in den vergangenen Jahren mehrmals bemängelt. Durch den Verweis im Leistungsnachweis können Studierenden nun auch im Arbeitsleben ihre Sprachkenntnisse vorweisen.
Weiterführend sind an dieser Stelle ebenfalls die Teilnahme an einer Vielzahl von Hearings, Sitzungen der Hochschulvertretung, wie auch der einzelnen Studentenvertretungen sowie der Austausch mit studentischen Interessensvertretungen anderer Hochschulen zu nennen. Erfreulich ist auch der Ausbau der Mikrowellen am Campus Urstein, welche bereits im vergangenen Jahr als Pilotprojekt umgesetzt wurde und unserer langjährigen Forderung nachgeht. Das Studienjahr war durch die Covid-19 Pandemie ein sehr außergewöhnliches und herausforderndes Jahr für unsere Studierenden. Auch als ÖH Team waren wir gefordert, neue Formen der Zusammenarbeit zu etablieren, wie online abgehaltene HV Sitzungen oder wöchentliche Stand-up meetings. Daraus entstanden allerdings auch großartige neue Veranstaltungsformate für unsere Studierenden, die gut besucht waren. So organisierte unser großartiges Veranstaltungsteam mehrmals online Wine Tasting Abende oder Spiele-Abende, welche virtuell durchgeführt wurden. Damit konnten wir zumindest virtuell einen Beitrag zum Vernetzen leisten.
Darüberhinaus konnten wir unser Service Angebot noch weiter ausbauen und etablierten erstmals das ÖH Freshmen Program. Das ÖH Freshmen Program dient dem interdisziplinären studiengangsübergreifenden Austausch von Studierenden. Vor allem erleichtert es Erstsemestrigen, besonders hinsichtlich der bereits schwierigeren Covid-19 Situation, den Start in das Studium an der FH Salzburg. Durch das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Freshmen-Guides, also Studierenden, die bereits in einem höheren Semester studieren, erhalten Erstsemestrige Unterstützung bei studiengangsrelevanten Fragen aber auch Fragen rund um das Leben in Salzburg. Dadurch entstanden bereits zahlreiche neue Freundschaften und ein großes Studierenden Netzwerk an der FH Salzburg. Besonders gut besucht war die erste organisierte Freshmen-Veranstaltung in der Stadt Salzburg, wo die Teilnehmer durch eine Schnitzeljagd Salzburg näher kennenlernen konnten. Besonders erfreulich ist auch die in diesem Jahr abgeschlossene Studo Kooperation. Durch die Kooperation haben Studierende an der FH Salzburg gratis Zugang zu der Pro-Version der App. Nicht zu letzt fand in dem Studienjahr auch die ÖH Wahl im Mai statt, bei welcher motivierte und engagierte Studierende zur Wahl angetreten sind und die nächste Studierendenvertretung für die nächsten 2 Jahre bildet. An dieser Stelle möchte ich mich als Vorsitzende der ÖH FH Salzburg bei allen ehrenamtlichen und engagierten Studierendenvertreter bedanken, die trotz Covid-19 Situation das Beste für unsere Studierenden geleistet haben. Ganz besonders möchte ich mich bei unserem Veranstaltungsteam bedanken, welches großartige Arbeit in diesem Jahr geleistet hat. Auch unseren Referenten, Mandataren und Studienvertretern möchte ich meinen Dank aussprechen für die gute Zusammenarbeit in den letzten 2 Jahren. Ich wünsche meinen Nachfolgern viel Erfolg in der nächsten ÖH-Periode und bedanke mich für die lehrreiche Zeit in der ÖH FH Salzburg.
Victoria Schulte
Vorsitzende der ÖH FH Salzburg