Author Archive: oeh_admin

Ausschreibung der Hochschulvertretung FH Salzburg Dezember 2022

Stellvertreter Referent Innen für wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für wirtschaftliche

Angelegenheiten (Wirtschaftsreferat) an der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

 

Aufgabenbereiche:

  • Unterstützung des Wirtschaftsreferates nach Vorgaben der Satzung und gesetzlicher Grundlagen
  • Unterstützung bei der Erstellung des Jahresvoranschlages und Budgetplanung für das kommende Geschäftsjahr
  • Unterstützung bei der Erstellung des Jahresabschlusses und Kontakt zur Prüfungsgesellschaft
  • Verwaltung des Budgets und der Konten
  • Verwaltung des Vermögensverzeichnisses
  • Verantwortung und Organisation der Buchhaltung
  • Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs
  • Durchführung von Rechtsgeschäften mit der Vorsitzenden/dem Vorsitzenden der ÖH FH Salzburg bzw.

mit Referentinnen/Referenten

  • Verwaltung der Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer der ÖH FH Salzburg
  • Verhandlung von Kooperationen der ÖH FH Salzburg
  • Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten

Gesprächsterminen

  • Personalverantwortung für die stellvertretende Referentin/den stellvertretenden Referenten sowie

für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

  • Berichterstattung an Vorsitz, in Fachhochschulvertretungssitzungen und an die Kontrollkommission

Profil:

  • Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung
  • Kenntnisse im Rechnungswesen und gesetzlicher Grundlagen
  • Genaue und zuverlässige Arbeitsweise
  • Im Optimalfall betriebswirtschaftlicher und juristischer Hintergrund

 

Referentin/Referent für Sozialpolitik

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für Sozialpolitik an

der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

Aufgabenbereiche:

• Leitung des Referates für Sozialpolitik nach Vorgaben der Satzung

• Beratung und Betreuung der Studierenden bei sozialen Angelegenheiten insbesondere bei

Studiengebühren, Stipendien, Beihilfen und Versicherungen

• Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten

Gesprächsterminen

• Personalverantwortung für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

• Berichterstattung an Vorsitz und in Fachhochschulvertretungssitzungen

Profil:

• Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung

Ausschreibung für Referate der Hochschulvertretung FH Salzburg Mai 2022

Referent Innen für wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für wirtschaftliche

Angelegenheiten (Wirtschaftsreferat) an der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

 

Aufgabenbereiche:

  • Unterstützung des Wirtschaftsreferates nach Vorgaben der Satzung und gesetzlicher Grundlagen
  • Unterstützung bei der Erstellung des Jahresvoranschlages und Budgetplanung für das kommende Geschäftsjahr
  • Unterstützung bei der Erstellung des Jahresabschlusses und Kontakt zur Prüfungsgesellschaft
  • Verwaltung des Budgets und der Konten
  • Verwaltung des Vermögensverzeichnisses
  • Verantwortung und Organisation der Buchhaltung
  • Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs
  • Durchführung von Rechtsgeschäften mit der Vorsitzenden/dem Vorsitzenden der ÖH FH Salzburg bzw.

mit Referentinnen/Referenten

  • Verwaltung der Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer der ÖH FH Salzburg
  • Verhandlung von Kooperationen der ÖH FH Salzburg
  • Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten

Gesprächsterminen

  • Personalverantwortung für die stellvertretende Referentin/den stellvertretenden Referenten sowie

für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

  • Berichterstattung an Vorsitz, in Fachhochschulvertretungssitzungen und an die Kontrollkommission

Profil:

  • Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung
  • Kenntnisse im Rechnungswesen und gesetzlicher Grundlagen
  • Genaue und zuverlässige Arbeitsweise
  • Im Optimalfall betriebswirtschaftlicher und juristischer Hintergrund

 

 

 

Stellvertreter Referent Innen für wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für wirtschaftliche

Angelegenheiten (Wirtschaftsreferat) an der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

 

Aufgabenbereiche:

  • Unterstützung des Wirtschaftsreferates nach Vorgaben der Satzung und gesetzlicher Grundlagen
  • Unterstützung bei der Erstellung des Jahresvoranschlages und Budgetplanung für das kommende Geschäftsjahr
  • Unterstützung bei der Erstellung des Jahresabschlusses und Kontakt zur Prüfungsgesellschaft
  • Verwaltung des Budgets und der Konten
  • Verwaltung des Vermögensverzeichnisses
  • Verantwortung und Organisation der Buchhaltung
  • Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs
  • Durchführung von Rechtsgeschäften mit der Vorsitzenden/dem Vorsitzenden der ÖH FH Salzburg bzw.

mit Referentinnen/Referenten

  • Verwaltung der Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer der ÖH FH Salzburg
  • Verhandlung von Kooperationen der ÖH FH Salzburg
  • Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten

Gesprächsterminen

  • Personalverantwortung für die stellvertretende Referentin/den stellvertretenden Referenten sowie

für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

  • Berichterstattung an Vorsitz, in Fachhochschulvertretungssitzungen und an die Kontrollkommission

Profil:

  • Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung
  • Kenntnisse im Rechnungswesen und gesetzlicher Grundlagen
  • Genaue und zuverlässige Arbeitsweise
  • Im Optimalfall betriebswirtschaftlicher und juristischer Hintergrund

Referent Innen für Öffentlichkeitsarbeit

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für

Öffentlichkeitsarbeit an der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

Aufgabenbereiche:

• Leitung des Referates für Öffentlichkeitsarbeit nach Vorgaben der Satzung

• Planung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Projekten

• Verwaltung der Web-Auftritte

• Sponsoring

• Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten Gesprächsterminen

• Personalverantwortung für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

• Berichterstattung an Vorsitz und in Fachhochschulvertretungssitzungen

Profil:

• Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung

Referent Innen für Veranstaltungen

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für Veranstaltungen der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

Aufgaben:

  • Zentrale Koordination von ÖH Veranstaltungen,Festen und Events der ÖH FH Salzburg
  • Unterstützung der Studienvertretung bei der Durchführung von Veranstaltungen

Ausschreibung für Referate der Hochschulvertretung FH Salzburg Dez 2021

Es wird gesucht ein/e Referentin/Referent für Veranstaltungen

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für Veranstaltungen der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

Aufgaben: Zentrale Koordination von ÖH Veranstaltungen,Festen und Events der ÖH FH Salzburg Unterstützung der Studienvertretung bei der Durchführung von Veranstaltungen

 

Stellvertreter Referentin/Referent für wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für wirtschaftliche

Angelegenheiten (Wirtschaftsreferat) an der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

 

Aufgabenbereiche:

• Unterstützung des Wirtschaftsreferates nach Vorgaben der Satzung und gesetzlicher Grundlagen

• Unterstützung bei der Erstellung des Jahresvoranschlages und Budgetplanung für das kommende Geschäftsjahr

• Unterstützung bei der Erstellung des Jahresabschlusses und Kontakt zur Prüfungsgesellschaft

• Verwaltung des Budgets und der Konten

• Verwaltung des Vermögensverzeichnisses

• Verantwortung und Organisation der Buchhaltung

• Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs

• Durchführung von Rechtsgeschäften mit der Vorsitzenden/dem Vorsitzenden der ÖH FH Salzburg bzw.

mit Referentinnen/Referenten

• Verwaltung der Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer der ÖH FH Salzburg

• Verhandlung von Kooperationen der ÖH FH Salzburg

• Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten

Gesprächsterminen

• Personalverantwortung für die stellvertretende Referentin/den stellvertretenden Referenten sowie

für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

• Berichterstattung an Vorsitz, in Fachhochschulvertretungssitzungen und an die Kontrollkommission

Profil:

• Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung

• Kenntnisse im Rechnungswesen und gesetzlicher Grundlagen

• Genaue und zuverlässige Arbeitsweise

• Im Optimalfall betriebswirtschaftlicher und juristischer Hintergrund

Ausschreibung für Referate der Hochschulvertretung FH Salzburg November 2021

Referentin/Referent für Bildungspolitik

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position “ Leiterin/Leiters des Referates für Bildungspolitik“ an

der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben zur schnellstmöglichen Besetzung.

 

Aufgabenbereiche:

  • Leitung des Referates für Bildungspolitik nach Vorgaben der Satzung
  • Allgemeine Beratung und Betreuung von Studienwerberinnen und Studienwerbern sowie der

Studierenden

  • Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten

Gesprächsterminen

  • Personalverantwortung für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter
  • Berichterstattung an Vorsitz und in Fachhochschulvertretungssitzungen

Profil:

  • Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung

Bewerbungen mit aussagekräftigem Motivationsschreiben bitte bis 02. November 2021 (12:00 AM) per E-Mail an

vorsitz@oeh-fh-salzburg.com

 

Ausschreibung für Referate der Hochschulvertretung FH Salzburg Juli 2021

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG:

Referentin/Referent für wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für wirtschaftliche

Angelegenheiten (Wirtschaftsreferat) an der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

 

Aufgabenbereiche:

• Leitung des Wirtschaftsreferates nach Vorgaben der Satzung und gesetzlicher Grundlagen

• Erstellung des Jahresvoranschlages und Budgetplanung für das kommende Geschäftsjahr

• Erstellung des Jahresabschlusses und Kontakt zur Prüfungsgesellschaft

• Verwaltung des Budgets und der Konten

• Verwaltung des Vermögensverzeichnisses

• Verantwortung und Organisation der Buchhaltung

• Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs

• Durchführung von Rechtsgeschäften mit der Vorsitzenden/dem Vorsitzenden der ÖH FH Salzburg bzw.

mit Referentinnen/Referenten

• Verwaltung der Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer der ÖH FH Salzburg

• Verhandlung von Kooperationen der ÖH FH Salzburg

• Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten

Gesprächsterminen

• Personalverantwortung für die stellvertretende Referentin/den stellvertretenden Referenten sowie

für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

• Berichterstattung an Vorsitz, in Fachhochschulvertretungssitzungen und an die Kontrollkommission

Profil:

• Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung

• Kenntnisse im Rechnungswesen und gesetzlicher Grundlagen

• Genaue und zuverlässige Arbeitsweise

• Im Optimalfall betriebswirtschaftlicher und juristischer Hintergrund

Referentin/Referent für Bildungspolitik

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für Bildungspolitik an

der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben zur schnellstmöglichen Besetzung.

 

Aufgabenbereiche:

• Leitung des Referates für Bildungspolitik nach Vorgaben der Satzung

• Allgemeine Beratung und Betreuung von Studienwerberinnen und Studienwerbern sowie der

Studierenden

• Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten

Gesprächsterminen

• Personalverantwortung für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

• Berichterstattung an Vorsitz und in Fachhochschulvertretungssitzungen

Profil:

• Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung

 

Referentin/Referent für Sozialpolitik

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für Sozialpolitik an

der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

Aufgabenbereiche:

• Leitung des Referates für Sozialpolitik nach Vorgaben der Satzung

• Beratung und Betreuung der Studierenden bei sozialen Angelegenheiten insbesondere bei

Studiengebühren, Stipendien, Beihilfen und Versicherungen

• Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten

Gesprächsterminen

• Personalverantwortung für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

• Berichterstattung an Vorsitz und in Fachhochschulvertretungssitzungen

Profil:

• Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung

Referentin/Referent für Veranstaltungen

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für Veranstaltungen der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

Aufgaben:

  • Zentrale Koordination von ÖH Veranstaltungen,Festen und Events der ÖH FH Salzburg
  • Unterstützung der Studienvertretung bei der Durchführung von Veranstaltungen

Referentin/Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für

Öffentlichkeitsarbeit an der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

Aufgabenbereiche:

• Leitung des Referates für Öffentlichkeitsarbeit nach Vorgaben der Satzung

• Planung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Projekten

• Verwaltung der Web-Auftritte

• Sponsoring

• Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten Gesprächsterminen

• Personalverantwortung für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

• Berichterstattung an Vorsitz und in Fachhochschulvertretungssitzungen

Profil:

• Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung

 

Bewerbungen mit aussagekräftigem Motivationsschreiben bitte bis 14. Juli 2021 (12:00 AM) per E-Mail an

vorsitz@oeh-fh-salzburg.com

 

Bericht ÖH FH Salzburg 2020/21

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Vorsitzende der Hochschülerinnen-und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Salzburg blicke ich auf ein äußerst ereignisreiches und außergewöhnliches, wie auch positives Jahr in der Vertretungsarbeit zurück. Zu den laufenden Tätigkeiten des vergangenen Studienjahres gehörten die laufende E-Mail-Korrespondenz sowie telefonische/persönliche Beratung von Studierenden, ein aktiver Austausch mit der Akademie, den Erhaltern der Fachhochschule sowie auch mit anderen Interessenvertretungen. Ein besonderer Schwerpunkt stellte die rege Teilnahme an der Gremienarbeit dar, insbesondere im FH Kollegium, in welchem wir als Kurie der Studierenden zu viert vertreten sind. Dort konnten wir mittels einer von uns initiierten Umfrage bezüglich der Covid-19 Umstellung ein repräsentatives Umfrageergebnis vorstellen und so die Anliegen unserer Studierenden direkt einbringen. Auch konnten wir durch das Engagement der Studierendenvertreter in FH Kollegium erreichen, dass in den Leistungsnachweisen der Sprachnachweis ausgewiesen wird, wenn eine Lehrveranstaltung in einer Fremdsprache abgehalten wird. Dies wurde von Studierenden in den vergangenen Jahren mehrmals bemängelt. Durch den Verweis im Leistungsnachweis können Studierenden nun auch im Arbeitsleben ihre Sprachkenntnisse vorweisen.

Weiterführend sind an dieser Stelle ebenfalls die Teilnahme an einer Vielzahl von Hearings, Sitzungen der Hochschulvertretung, wie auch der einzelnen Studentenvertretungen sowie der Austausch mit studentischen Interessensvertretungen anderer Hochschulen zu nennen. Erfreulich ist auch der Ausbau der Mikrowellen am Campus Urstein, welche bereits im vergangenen Jahr als Pilotprojekt umgesetzt wurde und unserer langjährigen Forderung nachgeht. Das Studienjahr war durch die Covid-19 Pandemie ein sehr außergewöhnliches und herausforderndes Jahr für unsere Studierenden. Auch als ÖH Team waren wir gefordert, neue Formen der Zusammenarbeit zu etablieren, wie online abgehaltene HV Sitzungen oder wöchentliche Stand-up meetings. Daraus entstanden allerdings auch großartige neue Veranstaltungsformate für unsere Studierenden, die gut besucht waren. So organisierte unser großartiges Veranstaltungsteam mehrmals online Wine Tasting Abende oder Spiele-Abende, welche virtuell durchgeführt wurden. Damit konnten wir zumindest virtuell einen Beitrag zum Vernetzen leisten.

Darüberhinaus konnten wir unser Service Angebot noch weiter ausbauen und etablierten erstmals das ÖH Freshmen Program. Das ÖH Freshmen Program dient dem interdisziplinären studiengangsübergreifenden Austausch von Studierenden. Vor allem erleichtert es Erstsemestrigen, besonders hinsichtlich der bereits schwierigeren Covid-19 Situation, den Start in das Studium an der FH Salzburg. Durch das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Freshmen-Guides, also Studierenden, die bereits in einem höheren Semester studieren, erhalten Erstsemestrige Unterstützung bei studiengangsrelevanten Fragen aber auch Fragen rund um das Leben in Salzburg. Dadurch entstanden bereits zahlreiche neue Freundschaften und ein großes Studierenden Netzwerk an der FH Salzburg. Besonders gut besucht war die erste organisierte Freshmen-Veranstaltung in der Stadt Salzburg, wo die Teilnehmer durch eine Schnitzeljagd Salzburg näher kennenlernen konnten. Besonders erfreulich ist auch die in diesem Jahr abgeschlossene Studo Kooperation. Durch die Kooperation haben Studierende an der FH Salzburg gratis Zugang zu der Pro-Version der App. Nicht zu letzt fand in dem Studienjahr auch die ÖH Wahl im Mai statt, bei welcher motivierte und engagierte Studierende zur Wahl angetreten sind und die nächste Studierendenvertretung für die nächsten 2 Jahre bildet. An dieser Stelle möchte ich mich als Vorsitzende der ÖH FH Salzburg bei allen ehrenamtlichen und engagierten Studierendenvertreter bedanken, die trotz Covid-19 Situation das Beste für unsere Studierenden geleistet haben. Ganz besonders möchte ich mich bei unserem Veranstaltungsteam bedanken, welches großartige Arbeit in diesem Jahr geleistet hat. Auch unseren Referenten, Mandataren und Studienvertretern möchte ich meinen Dank aussprechen für die gute Zusammenarbeit in den letzten 2 Jahren. Ich wünsche meinen Nachfolgern viel Erfolg in der nächsten ÖH-Periode und bedanke mich für die lehrreiche Zeit in der ÖH FH Salzburg.

Victoria Schulte
Vorsitzende der ÖH FH Salzburg

ÖH Wahl – WählerInnenverzeichnis

Es besteht in der Zeit von 08. bis 13.04.2021 die Möglichkeit der Einsichtnahme in das vorläufige Wähler*innenverzeichnis.

Das Wähler*innenverzeichnis ist für Sie während dieses Zeitraumes am Campus Urstein, Raum 179 täglich von 10:00 bis 11:30 einsehbar. (oder Termine nach Vereinbarung)

Ebenfalls ist eine Einsichtnahme über https://oeh-wahl.portal.at/einsichtnahme in dem oben genannten Zeitraum möglich. Für den Einstieg benötigen Sie zwingend eine Handy-Signatur bzw. Bürgerkarte.

Etwaige Einsprüche gegen das vorläufige Wähler*innenverzeichnis sind gemäß § 20 HSWO schriftlich in der Zeit von 08. bis 13.04.2021 an oehwahl@fh-salzburg.ac.at zu übermitteln.

Bitte beachten Sie, dass die Feststellung der Wahlberechtigung ausschließlich aufgrund des Wähler*innenverzeichnisses zu erfolgen hat.

It is possible to inspect the provisional electoral roll from 8 to 13 April 2021.
During this period, you can inspect the electoral roll at the Urstein campus, room 179, daily from 10:00 to 11:30. (or appointments by appointment)
It is also possible to access the electoral roll via https://oeh-wahl.portal.at/einsichtnahme during the above-mentioned period. It is mandatory to have a mobile phone signature or citizen card in order to enter.
Pursuant to § 20 HSWO, any objections to the provisional electoral roll must be submitted in writing to oehwahl@fh-salzburg.ac.at between 08 and 13 April 2021.
Please note that the voter’s eligibility to vote has to be determined exclusively on the basis of the electoral roll.

Stellenauschreibung für ein/e Referentin/Referent für wirtschaftliche Angelegenheiten & stv. Referentin/Referent für wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters sowie der Stellvertreterin/des Stellvertreters des Referates für wirtschaftliche Angelegenheiten (Wirtschaftsreferat) an der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

Welche Aufgaben hat ein*e Wirtschaftsreferent*in bzw. die Stellvertretung?

  • Leitung des Wirtschaftsreferates nach Vorgaben der Satzung und gesetzlicher Grundlagen
  • Erstellung des Jahresvoranschlages und Budgetplanung für das kommende Geschäftsjahr
  • Erstellung des Jahresabschlusses und Kontakt zur Prüfungsgesellschaft
  • Verwaltung des Budgets und der Konten
  • Verwaltung des Vermögensverzeichnisses
  • Verantwortung und Organisation der Buchhaltung
  • Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs
  • Durchführung von Rechtsgeschäften mit der Vorsitzenden/dem Vorsitzenden der ÖH FH Salzburg bzw. mit Referentinnen/Referenten
  • Verwaltung der Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer der ÖH FH Salzburg
  • Verhandlung von Kooperationen der ÖH FH Salzburg
  • Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten Gesprächsterminen
  • Personalverantwortung für die stellvertretende Referentin/den stellvertretenden Referenten sowie für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter
  • Berichterstattung an Vorsitz, in Fachhochschulvertretungssitzungen und an die Kontrollkommission

 

Du solltest folgende Anforderungen mitbringen:

  • Grundlagenkenntnisse BWL
  • Affinität für Zahlen
  • Teamfähigkeit
  • Fundierte Kenntnisse MS Excel
  • Einwandfreie Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck für die Beantwortung von Anfragen
  • hohe Belastbarkeit
  • Ordentliche und verlässliche Arbeitsweise

 

Sende deine Bewerbung mit Lebenslauf (max. eine Seite) bis zum 16.12.2020 an vorsitz@oeh-fh-salzburg.com