Uncategorized

Stellenauschreibung für eines/r administrativen Mitarbeiters/in

In der ÖH FH Salzburg gelangt die Stelle eines/r administrativen Mitarbeiters/in zur Besetzung.
Das dafür vorgesehene Mindestentgelt (v3) gem. Vertragsbedienstetengesetz beträgt 1933,90€ im Falle einer Anstellung von 40h/Woche und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen oder durch die Einstufung in eine höhere Entlohnungsstufe (v2 oder v1) erhöhen. Das dafür vorgesehene Mindestentgelt (v3) gem. Vertragsbedienstetengesetz beträgt 1933,90€ im Falle einer Anstellung von 40h/Woche.

Vorgesehener Dienstantritt: frühest möglicher Dienstantritt
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 15
Arbeitszeit: nach Vereinbarung

Aufgabenbereiche: Leitung des Backoffice-Betriebs der ÖH, unterstützende Tätigkeiten und Zuarbeit für alle ÖH Referate, selbstständige Durchführung von Projekten bzw. Unterstützung bei Projektumsetzungen, Zuarbeit für das Vorsitzteams, Servicedienstleistungen und Anlaufstelle für Studierende, Wartung der IT Systeme und ÖH Technik, Terminkoordination mit externen Stellen, Inhaltliche Recherche/ Statistiken, Vorbereitung von Entwürfen für Emailkorrespondenz, Unterstützung bei Ausschreibungen, rechtliche Veröffentlichungspflichten, Aktualisierung von Teamseiten, Wissensweitergabe bei Referatswechsel oder Teamwechsel, Anlaufstelle für Pressearbeit, Medienanfragen in Koordination mit Vorsitz und Referenten, Mithilfe bei Veranstaltungen
Anstellungsvoraussetzungen: Reifeprüfung (oder gleichwertig) sowie laufendes oder abgeschlossenes Studium
Erwünschte Zusatzqualifikationen: Erfahrung in der Wartung von IT Systemen, Erfahrung im Bereich ÖH und studentische Vertretungsarbeit, vertiefte Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Hochschulen und ÖH, Erfahrung in der Betreuung von Studierenden, sehr gute Englischkenntnisse
Gewünschte persönliche Eigenschaften: Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Zielstrebigkeit, Begeisterung für studentische Vertretungsarbeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Engagement, Bereitschaft zur Weiterbildung

Bewerbungsfrist bis 27. Oktober.2020, 12:00 Uhr
Die Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, Lebenslauf und Foto ist an folgende Stelle zu richten:
Victoria Schulte
Email: vschulte.bwi-b2018@fh-salzburg.ac.at

Ausschreibung für Referate der Hochschulvertretung FH Salzburg Juni 2020

Referentin/Referent für Sozialpolitik

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für Sozialpolitik an

der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

Aufgabenbereiche:

• Leitung des Referates für Sozialpolitik nach Vorgaben der Satzung

• Beratung und Betreuung der Studierenden bei sozialen Angelegenheiten insbesondere bei

Studiengebühren, Stipendien, Beihilfen und Versicherungen

• Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten

Gesprächsterminen

• Personalverantwortung für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

• Berichterstattung an Vorsitz und in Fachhochschulvertretungssitzungen

Profil:

• Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung

Referentin/Referent für Veranstaltungen

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für Veranstaltungen der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

Aufgaben:

  • Zentrale Koordination von ÖH Veranstaltungen,Festen und Events der ÖH FH Salzburg
  • Unterstützung der Studienvertretung bei der Durchführung von Veranstaltungen

Referentin/Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für

Öffentlichkeitsarbeit an der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

Aufgabenbereiche:

• Leitung des Referates für Öffentlichkeitsarbeit nach Vorgaben der Satzung

• Planung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Projekten

• Verwaltung der Web-Auftritte

• Sponsoring

• Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten Gesprächsterminen

• Personalverantwortung für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

• Berichterstattung an Vorsitz und in Fachhochschulvertretungssitzungen

Profil:

• Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung

Bewerbungen mit aussagekräftigem Motivationsschreiben bitte bis 28. Juni 2020 (12:00 AM) per E-Mail an

Vorsitz.oeh@oeh-fh-salzburg.com

 

WählerInnenverzeichnis ÖH-Wahl

Das vorläufige WählerInnenverzeichnis liegt vom 17.04.2019 bis zum 23.04.2019 bei der Hochschulvertretung (Raum 263) auf.

 

Innerhalb dieser Frist haben Sie die Möglichkeit gem § 20 Abs 1 HSWO 2014, bei der Vorsitzenden der Wahlkommission der FHS schriftlich Einspruch gegen das auferlegte WählerInnenverzeichnis zu erheben.

Auf Beschluss der Hochschulvertretung der FHS sind folgende Studienvertretungen zu wählen:

a) StV Gesundheitswissenschaftliche Studien

– davon umfasste Studien/Lehrgänge:

  • Hebammen (Bachelor)
  • Angewandte Physiologie für Hebammen (Masterlehrgang)
  • Biomedizinische Analytik (Bachelor)
  • Radiologietechnologie (Bachelor)
  • Physiotherapie (Bachelor)
  • Ergotherapie (Bachelor)
  • Orthoptik (Bachelor)
     

b) StV Gesundheits- und Krankenpflege:

– davon umfasste Studien/Lehrgänge:

  • Gesundheits- und Krankenpflege (Bachelor)
  • Akademischer Lehrgang zur wissenschaftlichen Qualifizierung des gehobenen Dienstes für GUK

c) StV Informationstechnik & System-Management / Applied Image & Signal Processing

– davon umfasste Studien/Lehrgänge:

  • Zertifikatslehrgang Suchmaschinenmarketing
  • Informationstechnik & System-Management (Master)
  • Applied Image and Signal Processing (Master)
  • Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation
  • Informationstechnik & System-Management (Bachelor)

d) StV Innovation & Management im Tourismus

– davon umfasste Studien/Lehrgänge:

  • Innovation & Management im Tourismus (Bachelor) (englisch)
  • Innovation & Management im Tourismus (Bachelor)
  • Innovation & Management in Tourism (Master)

e) StV SMB/C

 

– davon umfasste Studien/Lehrgänge:

  • Smart Buildings in Smart Cities – Energieinfrastuktur und Quartierserneuerung
  • Smart Building – Energieeffiziente Gebäudetechnik & Nachhaltiges Bauen (Bachelor)

f) StV HTB/W

– davon umfasste Studien/Lehrgänge:

  • Holztechnologie & Holzbau (Bachelor)
  • Holztechnologie & Holzwirtschaft (Master)

g) StV DPM

 

– davon umfasste Studien/Lehrgänge:

  • Design & Produktmanagement (Bachelor)
  • Design & Produktmanagement (Master)

h) StV Multimedia

 

– davon umfasste Studien/Lehrgänge:

  • MultiMediaArt (Master)
  • MultiMediaArt (Bachelor)
  • MultiMediaTechnology (Bachelor)
  • MultiMediaTechnology (Master)

i) StV Soziale Arbeit

 

– davon umfasste Studien/Lehrgänge:

  • Soziale Arbeit (Bachelor)
  • Innovationsentwicklung im Social-Profit-Sektor (Master)

j) StV Wirtschaftliche Studien

 

– davon umfasste Studien/Lehrgänge:

  • Betriebswirtschaft (Master)
  • Betriebswirtschaft (Bachelor)
  • KMU-Management & Entrepreneurship (Bachelor)

 

Ausschreibung für Referate der Hochschulvertretung

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG:

Referentin/Referent für Bildungspolitik

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für Bildungspolitik an

der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben zur schnellstmöglichen Besetzung.

 

Aufgabenbereiche:

• Leitung des Referates für Bildungspolitik nach Vorgaben der Satzung

• Allgemeine Beratung und Betreuung von Studienwerberinnen und Studienwerbern sowie der

Studierenden

• Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten

Gesprächsterminen

• Personalverantwortung für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

• Berichterstattung an Vorsitz und in Fachhochschulvertretungssitzungen

Profil:

• Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung

Referentin/Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für

Öffentlichkeitsarbeit an der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

Aufgabenbereiche:

• Leitung des Referates für Öffentlichkeitsarbeit nach Vorgaben der Satzung

• Planung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Projekten

• Verwaltung der Web-Auftritte

• Sponsoring

• Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten

Gesprächsterminen

• Personalverantwortung für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

• Berichterstattung an Vorsitz und in Fachhochschulvertretungssitzungen

Profil:

• Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung

 

Referentin/Referent für Sozialpolitik

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für Sozialpolitik an

der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

Aufgabenbereiche:

• Leitung des Referates für Sozialpolitik nach Vorgaben der Satzung

• Beratung und Betreuung der Studierenden bei sozialen Angelegenheiten insbesondere bei

Studiengebühren, Stipendien, Beihilfen und Versicherungen

• Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten

Gesprächsterminen

• Personalverantwortung für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

• Berichterstattung an Vorsitz und in Fachhochschulvertretungssitzungen

Profil:

• Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung

 

Referentin/Referent für wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemäß § 36 Abs 6 des HSG 2014 wird die Position der Leiterin/des Leiters des Referates für wirtschaftliche

Angelegenheiten (Wirtschaftsreferat) an der Fachhochschule Salzburg öffentlich ausgeschrieben.

 

Aufgabenbereiche:

• Leitung des Wirtschaftsreferates nach Vorgaben der Satzung und gesetzlicher Grundlagen

• Erstellung des Jahresvoranschlages und Budgetplanung für das kommende Geschäftsjahr

• Erstellung des Jahresabschlusses und Kontakt zur Prüfungsgesellschaft

• Verwaltung des Budgets und der Konten

• Verwaltung des Vermögensverzeichnisses

• Verantwortung und Organisation der Buchhaltung

• Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs

• Durchführung von Rechtsgeschäften mit der Vorsitzenden/dem Vorsitzenden der ÖH FH Salzburg bzw.

mit Referentinnen/Referenten

• Verwaltung der Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer der ÖH FH Salzburg

• Verhandlung von Kooperationen der ÖH FH Salzburg

• Kontaktperson für alle Angelegenheiten des Referates und Wahrnehmung von relevanten

Gesprächsterminen

• Personalverantwortung für die stellvertretende Referentin/den stellvertretenden Referenten sowie

für etwaige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

• Berichterstattung an Vorsitz, in Fachhochschulvertretungssitzungen und an die Kontrollkommission

Profil:

• Interesse an der Mitwirkung in der Hochschulvertretung

• Kenntnisse im Rechnungswesen und gesetzlicher Grundlagen

• Genaue und zuverlässige Arbeitsweise

• Im Optimalfall betriebswirtschaftlicher und juristischer Hintergrund


 

Die Beschäftigung ist ehrenamtlich und wird mit einer entsprechenden Aufwandsentschädigung abgegolten.

Bewerbungen mit aussagekräftigem Motivationsschreiben bitte bis 10. April per E-Mail an

Vorsitz.oeh@oeh-fh-salzburg.com

 

Rückfragen gerne bitte ebenfalls an die genannte E-Mail-Adresse.

Aufliegen des Jahresabschlusses

Gemäß der gesetzlichen Bestimmungen liegt der Jahresabschluss 2017/18 vor der Beschlussfassung durch die Hochschulvertretung seit heute, 20.02.2019, in den Räumen der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der FH Salzburg zur Einsicht auf.

ÖH FH Salzburg unterstützt Gütesiegel Praktikum

Heute wurde die Neuauflage des „Gütesiegel Praktikum“, vergeben durch die Arbeiterkammer Salzburg, ÖGB Salzburg, GKK Salzburg, sowie ÖH FH Salzburg und ÖH Uni Salzburg, im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Dabei sollen Betriebe ausgezeichnet werden, die Praktika gut betreuen und fair entlohnen.

„Auch Betriebe und Unternehmen profitieren vom direkten Know-How Transfer aus der Hochschule, von neuen Inputs und neuen Ideen. Studenten wiederum können ihr Wissen ausbauen, den Praxisbezug herstellen und Einblicke in spätere Arbeitsfelder bekommen. Daher wollen wir Betriebe unterstützen, die Praktika als Win-Win-Situation gestalten“, meint Hendrik Klein, Vorsitzender der ÖH FH Salzburg.

Das Gütesiegel wird an Unternehmen vergeben, die bestimmte Kriterien innerhalb der Praktikumsverhältnisse erfüllen. Dazu zählen u.a. ein schriftlicher Praktikumsvertrag, eine zeitliche Beschränkung, die Übereinstimmung der Aufgaben mit dem Bildungsziel, eine adäquate Betreuungsperson, die Bereitstellung der Betriebsmittel und die Anwendung kollektivvertraglicher Regelungen.

„Wir begrüßen jede Initiative, die qualitativ hochwertige Praktikumsplätze fördert. Gerade Studienpraktika sind wichtig, um Theorie auch in die Praxis umzusetzen. Mit dem Gütesiegel Praktikum ist es uns als Hochschulvertretung ein Anliegen, vorbildliche Praktikumsgeber entsprechend auszuzeichnen und damit Anreize für eine optimale Praktikumsgestaltung zu geben“, meint Victoria Schulte aus dem Referat für Bildungspolitik.

Die ÖH FH Salzburg setzt sich als eure Vertretung nicht nur mit dieser Initiative, sondern auch innerhalb der Fachhochschule, für bestmögliche Studienbedingungen ein, sowie auch für faire Praktika und einen optimalen Übergang vom Studien- in das Berufsleben.